16 Okt 2025
BT Content Showcase - модуль joomla Книги

Was ein Spiel!

Baden-Derby ; Fußball | Bundesliga Freiburg fei

Ein junges Talent aus unserer Region in der Nation

Wichtiger gewinn

Das Instrument, das die Töne der

Medizinerin des Jahres – Dilek Gürs

Eine Gegend wie im Märchen: Mardin

WAS HABE ICH?

Der talentierte Geschäftsmann aus d

Eine Geschichte von Ausdauer und Er

Leben nach der inneren Uhr: Zirkadi

Die Dynastie der Osmanen: Sultan Mu

Mauritius - Die verborgene Schönhei

Wie erkennt man gutes Olivenöl?

Ihre Reise soll nicht vergiftet wer

Es wurde ein Zusammenhang zwischen

Daimler zahlt 870 Millionen Euro Bu

Heimat der historischen Villen und

Die Reihe der Osmanischen Herrscher

Arrow
Arrow
Slider

Das Instrument, das die Töne der Seelenruhe

Medizinerin des Jahres – Dilek Gürsoy

Eine Gegend wie im Märchen: Mardin

WAS HABE ICH?

Der talentierte Geschäftsmann aus der Region:

Eine Geschichte von Ausdauer und Erfolg: HAYRİ

Leben nach der inneren Uhr: Zirkadiane Ernähru

Die Dynastie der Osmanen: Sultan Mustafa I.

Mauritius - Die verborgene Schönheit im Indisc

Wie erkennt man gutes Olivenöl?

Ihre Reise soll nicht vergiftet werden: Was is

Es wurde ein Zusammenhang zwischen einer Luftv

Daimler zahlt 870 Millionen Euro Bußgeld

Heimat der historischen Villen und vieles mehr

Die Reihe der Osmanischen Herrscher: Sultan Ah

Arrow
Arrow
ArrowArrow

Das Instrument, das die Töne der

Medizinerin des Jahres – Dilek Gürs

Eine Gegend wie im Märchen: Mardin

WAS HABE ICH?

Der talentierte Geschäftsmann aus d

Eine Geschichte von Ausdauer und Er

Leben nach der inneren Uhr: Zirkadi

Die Dynastie der Osmanen: Sultan Mu

Mauritius - Die verborgene Schönhei

Wie erkennt man gutes Olivenöl?

Ihre Reise soll nicht vergiftet wer

Es wurde ein Zusammenhang zwischen

Daimler zahlt 870 Millionen Euro Bu

Heimat der historischen Villen und

Die Reihe der Osmanischen Herrscher

Arrow
Arrow
ArrowArrow
Slider
 

Verrücktes Projekt der NASA!

Autos mit GDI technik

Homo sapiens ist viel älter als gedacht

Was sollte man alles beachten, wenn man eine Immob

Rafet El Roman Eine Baden-Haber Unterhaltung

Literatur
Typography

So kurz vor dem Neujahr nahmen wir, Baden Haber, im Empire Club Breisach an einer großartigen Nacht teil. Nach einigen grandiosen Shows spielte schließlich der Star des Abends – Rafet El Roman – seine von allen leidenschaftlich mitgesungenen Lieder. Am Ende des Abends konnten wir eine herzliche Unterhaltung mit ihm führen.

 

  1. Seit Jahren schon sind Sie ein gern gehörter Künstler. Gibt es Prinzipien in Ihrem Job, von welchen Sie niemals abweichen? Was sind Ihre Grundsätze für einen dauerhaften Erfolg?

Es gibt nur einen Weg zum Erfolg und dieser ist kein Geheimnis. Der beste Weg hierfür ist es Songs zu schreiben, die man zu jeder Zeit gerne hört. Werke zu erschaffen, die Menschen nicht vergessen können; die in die Welt der Menschen eintreten. Ich habe das in meiner 25-jährigen Karriere sehr oft geschafft. Alle Werke, die ich heute Abend gesungen habe, kann jeder auswendig. Auf diese Weise bin ich in ihre Welten eingetreten. Aber natürlich habe ich diverse Geschichten auf meinem Weg mitbekommen. Der eine sagte „Ich habe zu diesem Lied geheiratet“, der andere „Ich habe zu meiner Trennung immer dieses Lied gehört“. Es gibt noch viele, viele weitere Geschichten.

 

  1. Ihre Musik lebt sozusagen von diesen Geschichten.

 

Unser Ziel ist es, immer zu teilen. Je größer die Masse ist, die wir mit unseren Liedern erreichen, desto glücklicher werden wir. Das ist unsere Nährquelle. Die schönste Nährquelle für einen Künstler ist es, egal was er auch tut, dass die Menschen dies teilen, die selben Gefühle teilen; dass man einen Spiegel in ihre Welt halten kann.

 

  1. Arbeiten Sie bereits an einem neuen Album? Gibt es neue Projekte?

 

Ich bin gerade dabei. Mein 13. Solo Album wird im April 2018 erscheinen. Ich habe große Erwartungen an das Jahr 2018. Es gibt neben der Produktion des neuen Albums auch die Arbeit an einer TV – Castingshow. Ich habe neue Talente persönlich verfolgt und versucht sie soweit ich kann zu unterstützen. Nun haben wir darüber eine TV-Show geschaffen. Momentan setzen wir uns mit Sendern zusammen. Als Ausstrahlungszeitraum haben wir zunächst den Sommer 2018 anvisiert. Das alles ist sehr aufregend für mich. Jetzt muss ich nur noch meine große Liebe finden, dann ist es ein einwandfreies Jahr für mich. Seit langer Zeit schon bin ich ein Solo-Künstler. (Gelächter)

 

  1. Neben Ihrer Musik sind Sie auch für Ihre Filmprojekte bekannt. Gibt es in der nächsten Zeit ein Projekt in diesem Bereich?

 

Filmprojekte sind auch immer ein großer Wunsch von mir. Ich liebe sie. Jedoch steht die Musik an erster Stelle, daher kann ich mich dem ganzen nicht so einfach widmen. Dennoch ist der Plan eines Kinofilms noch immer in meinem Hinterkopf. Es wird der Tag kommen, an dem ich etwas auf der Leinwand präsentieren werde.

 

  1. Wie finden Sie die türkische Pop-Musik-Szene unserer Zeit? Denken Sie, dass die türkische Pop-Musik seit den 90’ern die alte Pracht verloren hat?

 

Wir haben der türkischen Musik aus den 90’ern sowohl auf emotionaler als auch auf wirtschaftlicher Ebene so einiges beigetragen. Heutzutage versuchen die meisten nur der alten Musik etwas Neues hinzuzufügen. Und mit den Sozialen Medien kann man so vieles manipulieren. Die 90’er waren die schönsten und kreativsten Jahre. Egal wen Sie aus der Musikszene heute fragen, jeder wird Ihnen Erinnerungen aus den 90’ern erzählen. Die Musik hatte einen Wert. Alben hatten einen Wert. Jetzt ist es nicht mehr so.

 

  1. Ich denke, das gleiche gilt nicht für Kinofilme. Dieses Problem hat sich nur in der Musik realisiert.

 

Die türkische Filmproduktion hat natürlich nicht an Wert verloren, jedoch denke ich auch, dass sie noch nicht ihren höchsten Punkt erreicht hat. Es gibt viele Filme, die innerhalb der Türkei großes Ansehen erreichen, jedoch können wir bei Preisverleihungen keinen Erfolg erzielen. In der Serienproduktion sind wir sehr erfolgreich. In dem Bereich gehören wir zu den besten der Welt.

 

  1. Zum Schluss: Wir als Baden Haber sind eine zweisprachige Zeitschrift. Wir versuchen zwischen der türkischen und deutschen Kultur eine Brücke zu bilden und bemühen uns darum, die zwei Kulturen zu vereinen und die türkische Kultur den Menschen näher zu bringen. Gibt es etwas, das sie unseren Lesern mitgeben möchten?

 

Die Menschen sind nicht nur integriert, sie befinden sich in einem dauerhaften Dialog. Ethnie, Religion und Farbe spielen dabei keine Rolle. Menschen müssen in ständiger Kommunikation stehen. Wenn wir dies nicht schaffen, wird es stets Diskriminierung und Kälte zwischen den Menschen geben. In unserem Zeitalter ist dies einfach notwendig.

 

Wir bedanken uns für diese herzliche Unterhaltung mit Ihnen.