Der 6. Januar ist Dreikönigstag. An diesem Datum feiert die katholische Kirche das Fest der Erscheinung des Herrn. Das wichtige Hochfest erinnert an die Huldigung des Jesuskindes durch die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar.
Dreikönigstag: Katholischer Festtag
Der Feiertag im Januar ist den Weisen aus dem Morgenland gewidmet, zufolge von einem Stern geleitet nach Bethlehem reisten, um dem neugeborenen König der Juden zu huldigen.
Die Weisen, die in späteren Überlieferungen als die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar bezeichnet wurden, überreichten dem Kind als Geschenk Gold, Weihrauch und Myrrhe. Die Anbetung Jesu durch die Weisen wird von der katholischenKirche als Sichtbarwerdung der Göttlichkeit Jesu und somit Erscheinung des Herrn gefeiert.
Dreikönigstag in Spanien
In Spanien und auf den Kanaren wird am Dreikönigstag Bescherung gefeiert. Unter dem Namen Cabalgata de Reyes Magos finden festliche Umzüge statt. Auf dem Höhepunkt werfen als Heilige Drei Könige verkleidete Menschen Süßigkeiten in die Menge.
Fest der Heiligen Drei Könige
Tools
Typography
- Font Size
- Default
- Reading Mode